1 Home J

Bundesweiter Vorlesetag 2022 „Gemeinsam einzigartig“ in vier unserer Kitas


Die Internationale Kita Ackermannstraße baute für ihre Kinder in ihrem Turnraum eine große Vorlesehöhle mit vielen Kissen und Decken auf. Die Kinder staunten andächtig beim Betreten des Turnraumes. Der Höhleneingang war eng und niedrig, aber alle Kinder trauten sich, die unbekannte Höhle zu betreten. In ihr leuchteten kleine Lampen, die eine gemütliche Atmosphäre schafften. Drinnen wartete ein Überraschungsgast auf sie. Freundlich begrüßte die Mutter eines Kindergartenkindes die Kinder auf Deutsch und auf Russisch. Sie hatte ein Sachbuch dabei über unseren Planeten Erde, über Tiere und Natur. Die Kinder entdeckten die kyrillische Schrift und lauschten den Geschichten, die auf Russisch und Deutsch vorgelesen wurden. Es gab sechs Vorleserunden, die mit einer Runde „Stille Post auf Russisch“ endeten.


In der Internationalen Kita Am Neuenberg haben die Kinder der Sonnengruppe an ihrem Vorlesetag Besuch vom Ortsbeiratsvorsitzenden von Berkersheim bekommen. Gemeinsam lauschten sie der Kamishibai-Geschichte „Die kleine Raupe Nimmersatt“ von Eric Carle, erzählt und vorgelesen von zwei pädagogischen Fachkräften auf Deutsch und auf Kurdisch. „Kokon“ heißt auf Kurdisch „Quzik“. Ein paar Kinder wussten das schon und einige kannten noch mehr kurdische Wörter. Im Anschluss zeigten die Kinder ihrem Besucher, wie man in verschiedenen Sprachen zählt und danach malten sie die kleine Raupe Nimmersatt.


Die Kita Frankfurter Straße eröffnete und weihte ihre neue Lesehöhle ein. Ein ganzer, neu ausgestatteter Raum ist ab sofort Büchern, dem Betrachten, Lesen und Zuhören sowie der Ruhe und Entspannung gewidmet. Hier können sich die Kinder nun regelmäßig zurückziehen und eine Pause von ihrem Alltagsstress einlegen. Am Vorlesetag las die Mutter eines Krippenkindes den ganzen Vormittag mit Kleingruppen Bücher und bastelte anschließend noch eine Kleinigkeit mit den Kindern. Der Vorlesetag war ein voller Erfolg und die Kinder waren sehr interessiert an dem neuen Raum und besonders an den spannenden Geschichten, die gelesen wurden. Auch der Mutter hat der Tag viel Freude bereitet und sie fand die Aktion eine spannende Abwechslung zu ihrem beruflichen Alltag.


In der Internationalen Kita Karl-Blum-Allee wurden auf Wunsch der Kinder vor allem Kamishibai- Geschichten angeboten. Die Kinder aus der Vorschulgruppe und den Kindergartengruppen hatten sehr viel Freude mit den Klassikern wie der „Die kleine Raupe Nimmersatt“, „Das kleine Ich bin Ich“ sowie an den Geschichten zum Mitmachen wie z. B. „Caros Geschenk“.

Jedes Kind konnte sich darüber hinaus das Büchlein „Kunterbunte Vorlesegeschichten“ mit nach Hause nehmen. Die Büchlein wurden auf Anfrage von den Organisatoren des bundesweiten Vorlesetags kostenlos zugeschickt. Online sind die Geschichten in acht verschiedenen Sprachen als Download hier erhältlich und ebenfalls kostenlos.

Für ihre Familien hält die Kita Karl-Blum-Allee zudem eine dauerhafte Bücher-Ausstellung im Elternzimmer bereit. Auffällige Wegweiser und Plakate führen die Kinder und Eltern in der Abhol- und Bringsituation zur Ausstellung. So auch am Vorlesetag: Große und kleine Bücherwürmer stöberten in der kunterbunten Auswahl und bestellten direkt hier die Bücher, die ihnen gefielen.



Der diesjährige Vorlesetag fand bundesweit am 18. November 2022 statt. Jedes Jahr im November rufen DIE ZEIT, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung gemeinsam dazu auf, die Bedeutung des Vorlesens an diesem Tag besonders in den Vordergrund zu stellen. Öffentliche Institutionen, Schulen und Kindertagesstätten beteiligen sich mit vielfältigen Aktionen.

Vier unserer Kindertagesstätten berichten, wie sie ihr Vorlesefest unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ für die Kinder gestaltet haben. Alle Kitas haben einen ihrer Schwerpunkte der alltagsintegrierten Sprachbildung gewidmet und sind darüber hinaus Sprach-Kitas im Sinne des Bundesprogramms: Sprache als Schlüssel zur Welt.

In unseren Kindertagesstätten haben wir viele Familiensprachen. Mit Sprachkarten, Aushängen in verschiedenen Sprachen und mit mehrsprachigen Bilderbüchern etc. bringen wir unseren Familien und ihren Sprachen Wertschätzung und Interesse entgegen. Am Vorlesetag bot sich die Gelegenheit, der deutschen Sprache und einer weiteren Sprache wie z. B. Russisch oder Kurdisch besondere Aufmerksamkeit zu schenken. In allen Kitas haben die Kinder einen neuen Klang und neue Wörter kennengelernt und ein ganz besonderes Vorlesefest erlebt.

DEIN NEUER JOB

AKTUELLES

PRESSE

 

UNSERE EINRICHTUNGEN

in Frankfurt, Offenbach, Langen und Obertshausen

zurkarte