Jeder Cent hilft uns weiter
Für Ihre Spendenbescheinigung teilen Sie uns bitte Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Spendensumme unter mit.
Bitte denken Sie daran, auch Ihren Verwendungszweck ["Name der Einrichtung / des Projekts " oder "Projektungebundene Spende"] zu notieren. Sie erleichtern uns damit die interne Zuordnung, sodass Ihre Förderung auch bei der Einrichtung ankommt, die Sie gerade ausgewählt haben.
Bereich: ABSCHLÜSSE - BERUFSVORBEREITUNG - AUSBILDUNG
- In der Freien Schule für Erwachsene holen Erwachsene ab 18 Jahren, die die Vollschulpflicht erfüllt haben, auf dem zweiten Bildungsweg ihren Haupt- oder Realschulabschluss nach.
- Im Hauptschul- und Berufsvorbereitungslehrgang erhalten Jugendliche ab 16 Jahren, die ihre Schulpflicht bereits erfüllt haben, Fachunterricht, sodass sie innerhalb eines Jahres ihren Hauptschulabschluss nachholen können. Parallel werden Praktika zur Berufsvorbereitung absolviert.
- Die Jugendberufshilfe Fechenheim bietet Beratung für junge Menschen im Übergang von Schule in den Beruf.
- Im Praxislernprojekt machen sich 16- bis 25-Jährige mit Schulabschluss fit für die Ausbildung.
In Offenbach:
- Junge Mütter und Väter aus Offenbach absolvieren eine betriebliche Teilzeitausbildung, ausbildungsbegleitend unterstützt von der BaE Offenbach
- Einen einjährigen Orientierungs- und Beschäftigungslehrgang bietet das ZAB Offenbach ausbildungssuchenden 15- bis 24-Jährigen mit oder ohne Schulabschluss.
Bereich SPRACHKURSE UND INTEGRATIONSANGEBOTE:
- Das Sprachenzentrum an der Zeil bietet Fremdsprachen- und Deutschkurse, Integrations- (Deutsch- und Alphabetisierungskurse) sowie Mama-lernt-Deutsch-Kurse an
- Das Sprachenzentrum-Außenstelle Hausen hat Deutsch- und Fremdsprachenkurse im Programm.
- Frauen finden in den drei Frauenprojekten Integrationskurse und spezielle Angebote.
- Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
- Lese-Schreibservice für schreib- und leseunkundige Menschen/ Analphabeten
Bereich ERZIEHUNGSHILFEN UND LERNFÖRDERUNG:
- Schüler*innen-Treffs - Hausaufgabenhilfe und Freizeitangebote für Schüler*innen
Vielen Dank, dass Sie unsere soziale Arbeit unterstützen.