Internationaler Hort "Mauerspatzen"
Unser Bildungsverständnis
Unser Hort orientiert sich vorrangig am situativen Ansatz. Ausgangspunkt für die Förderung der Kinder ist ihr familiärer, sozialer und kultureller Hintergrund. Individuelle Entwicklungsstände, Interessen und Bedürfnisse der Kinder fließen in die pädagogische Arbeit ein und die Spiel- und Lernangebote werden darauf abgestimmt. Die Kinder sollen ein soziales Bewusstsein entwickeln können, damit sie zugleich gemeinschaftsfähig und selbständig werden.
Unser Bildungsangebot
Wir arbeiten nach dem Konzept der halboffenen Arbeit: ab 15:00 Uhr können Schulkinder spielen oder andere Aktivitäten gemeinsam unternehmen. Der Vormittag und die Zeit bis 15:00 Uhr verlaufen unterschiedlich bedingt durch den Tagesrhythmus und die Erledigung der Hausaufgaben sowie geprägt von den individuellen Bedürfnissen der Kinder.
Unser Hort setzt weitgehend auf Projekte, d. h. über einen längeren Zeitraum laufen Aktivitäten in Gruppen zu einzelnen Themen, wobei Kunst und Kultur eine hervorgehobene Rolle spielen. Die Projekte planen und gestalten wir gemeinsam mit den Kindern so, dass sie ihre Umwelt (die natürliche Umwelt ebenso wie die kulturelle, künstlerische und soziale Umwelt) mit allen Sinnen wahrnehmen können. Die Präsentationen der Ergebnisse sind für Kinder wie Erwachsene stets ein Höhepunkt.
Der Wochenplan im Hort sieht neben den Hausaufgaben Spielplatzbesuche, Ausflüge und das Feiern von Geburtstagen vor. Hinzu kommen die festen Angebote wie Malen, Werken, Musizieren, Theaterspiel und Tanz – und Sport. Wir von den „Mauerspatzen“ praktizieren die Kinderbeteiligung als ein Kernelement einer zukunftweisenden Erziehungs- und Bildungspraxis.
Unsere Zusammenarbeit mit Eltern
Die Beteiligung der Eltern ist fester Bestandteil unseres Konzepts. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern ist zum Wohle des Kindes unverzichtbar. Dazu bieten wir ausführliche Aufnahme- und regelmäßige Entwicklungsgespräche an. Durch Mithilfe und Beteiligung bei Veranstaltungen und Festen können Eltern an der Entwicklung der Einrichtung teilhaben und sie mitgestalten
Gebäude und Lage
Unser Hort „Mauerspatzen“, ein Neubau im Ortskern von Bergen, umfasst 436 qm und ist auf drei Stockwerke verteilt. Eine Keller-Werkstatt gehört auch dazu. Der Hort befindet sich im Erdgeschoss und in der ersten Etage, der Kindergarten in der zweiten Etage. Dort liegen auch der Multifunktions- und der Abenteuerraum.
Das könnte Sie auch interessieren
- Kita Hohe Straße in Bergen
- Jugendberufshilfe Fechenheim
- Freie Schule für Erwachsene (Haupt- und Realschule)
- Sprachkurse und Integrationsangebote
- Bergen-Enkheim auf der Webseite der Stadt Frankfurt