Kinderbetreuung
Drei Bereiche
Bereich Kindertagespflege, Bereich Kindertagesstätten und der Bereich Ganztag an Schulen sind in der Kinderbetreuung aktiv.
Individuelle Förderung für alle Kinder
Jedes Kind wird so individuell wie möglich gefördert - durch gut ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher, Sozialpädagoginnen und -pädagogen. Wir setzen auf Qualität, nachhaltige Bildung und Familienfreundlichkeit. Unsere pädagogische Arbeit richtet sich nach dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan. Im Bildungsalltag erleben die Kinder Sprach- und Leseförderung, Wald und Natur, Kunst und Musik, Bewegung und Sport, Medien usw.
Unsere Schwerpunkte und Konzepte sind von Kita zu Kita unterschiedlich: Dreisprachigkeit (Deutsch, Spanisch und Englisch) nach der Immersionsmethode, psychomotorische Förderung (Bewegungskindergarten), alltagsintegrierte sprachliche Förderung (Sprach-Kita), Natur und Umwelt, Papilio 3 bis 6, Grundsätze der Pikler‐Pädagogik, der Reggio‐Pädagogik und dem Situationsansatz, nach skandinavischem Modell Hygge u.v.m.
Kinderförderprogramme setzen wir auch um: Sprach-Kitas, BeFö und HIPPY. Viele unserer Fachkräfte sind noch zusätzlich begabungspädagogisch geschult, sodass sie Kinder mit speziellen Begabungen oder Hochbegabung in ihren Kita- und Schulgruppen erkennen.
Bei uns sind die Kinder die Hauptpersonen.
Internationalität
Das internationale Miteinander hat in der ASB Lehrerkooperative eine lange Tradition und ist heute in unterschiedlichem Maß in all unseren Kindertageseinrichtungen Alltag.
So wird Vielfalt bei uns gelebt.
Elternarbeit
Unsere Fachkräfte mit internationalem Hintergrund können mit Eltern unterschiedlicher Nationalitäten gute Kontakte aufbauen. Denn uns ist die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten sehr wichtig. Unsere Formen der Elternarbeit sind: Elterngespräche und -abende, Entwicklungsgespräche, Elternbeirat, Elternumfragen, Feste, Elternstammtisch, Bastelnachmittage und gemeinsame Aktivitäten zur Gestaltung des Außenbereichs der Einrichtungen.
So bleiben wir ständig in Kontakt.
Leitungskräfte und Fortbildung
Unsere Kita-Bereichsleitung verantwortet das übergreifende Trägerkonzept für die Kitas und sichert in Zusammenarbeit mit ihren Leitungskräften und Teams der Einrichtungen die Qualität unserer pädagogischen Arbeit. Sie berät in pädagogischen sowie personellen Fragen und in Fragen der Weiterbildung. Regelmäßige Treffen zum Erfahrungsaustausch zwischen den Pädagogen-Teams gewährleisten die konsequente Weiterentwicklung. Fachtage, die wir jedes Jahr veranstalten, frischen Fachwissen auf, erweitern die methodische Kompetenz und ergänzen die individuellen Fortbildungen der einzelnen Mitarbeiter*innen.
So halten wir uns aktuell für die Kinder, die uns anvertraut werden.
Ausbildung Quereinstieg in den Erzieherberuf
Die ASB Lehrerkooperative gGmbH bildet Quereinsteiger*innen für den Erzieherberuf aus.
So fördern wir Nachwuchskräfte.