1 Home J

Auszeichnung "Engagierter Ausbildungsbetrieb im Bereich Integration"

Teilnahmezertifikat Auszeichnung Engagierter Ausbildungsbetrieb im Bereich Integration Uni Konstanz Mai 2022

Wir freuen uns, dass wir - die ASB Lehrerkooperative gGmbH - als "Engagierter Ausbildungsbetrieb im Bereich Integration" von der Universität Konstanz im Zuge ihres Forschungsprojekts "Integration@Work: Fachkräftemangel & Integration von Auszubildenden in Unternehmen" (www.integrationatwork.de) ausgezeichnet wurden.

Unsere Auszubildenden im Programm "Ausbildung Quereinstieg", das seit 2016 angehende pädagogische Fachkräfte für den Erzieherberuf praxisintegriert ausbildet und begleitet, hatten am Forschungsprojekt der Universität Konstanz teilgenommen.

Für Kinder und Eltern: Jetzt sichert ein Schrankensystem die Straße zur Theobald-Ziegler-Schule

Für Eltern ist die Sicherheit ihrer Kinder sehr wichtig. Damit sie schneller ankommen und ihnen nichts auf dem Schulweg passiert, fahren viele Eltern ihre Kinder morgens mit dem Auto in die Schule. Leider führt diese Gewohnheit dazu, dass sich vor den Schulen die Elterntaxis stauen.


Circa 200 Kinder aus der Theobald-Ziegler-Schule sind in unserer Ganztagsbetreuung „Theo“ und wechseln über den Tag von der Grundschule über die Straße in unser Gebäude und zurück.


Christina Raab, Schulleitung der Theobald-Ziegler-Schule, hat sich zusammen mit Sebastian Clement, Teamleitung unserer Ganztagsbetreuung „Theo“, auf die Ausschreibung „Schulstraße“ der Stadt Frankfurt beworben. An der Grundschule in Eckenheim mit 315 Schülerinnen und Schülern treffen bei Schulbeginn unzählige Elterntaxis aufeinander und es kommt zu brenzligen Situationen für die eintreffenden Kinder. Dabei verfügt die Grundschule über eine Schülerschaft, die aus der näheren Umgebung kommt, und über eine hervorragende Anbindung an U-Bahn und Bus sowie markierte Radwege an den Hauptstraßen.

Das Staatliche Schulamt und das Straßenverkehrsamt der Stadt Frankfurt suchten in ihrer Ausschreibung nach einer Schule mit vielen Elterntaxis, an der sie verkehrsberuhigende Maßnahmen umsetzen können. Die Theobald-Ziegler-Schule als Ganztagsschule hat sich gegen neun konkurrierende Schulen durchgesetzt und den Zuschlag für ihre Schulstraße erhalten.


Seit dem 22. März 2022 ist die Schranke zur Zugangsstraße der Theobald-Ziegler-Schule in Betrieb. Jeden Morgen wird sie von 7:15 Uhr bis 8:45 Uhr geschlossen.

IMG_1935.JPG
(v.l.n.r.: Teamleitung "Theo" Sebastian Clement, FFH-Reporter Daniel Granitzny, Verkehrshelferin Anita Weber)

Die „Schrankenwärterin“ ist Anita Weber, ehemalige Schulleitung der Theobald-Ziegler-Schule. Sie wird im Ehrenamt den morgendlichen Zustrom zur Schule regeln. Sandra Steitz und Sebastian Clement, Teamleitung der „Theo“, werden sie in dieser Aufgabe unterstützen. Alle Drei haben dafür die Fortbildung zum / zur Verkehrshelfer*in erfolgreich durchlaufen und gelernt, wie man mit allen Verkehrsteilnehmenden umgeht.

IMG_1957.JPG

(v.l.n.r.: Städträtin Sylvia Weber, Stadtrat Stefan Majer, Schulleitung Christina Raab, Teamleitung Sebastian Clement)

Stadträtin Sylvia Weber (Dezernat XI, Bildung, Immobilien und Neues Bauen) und Stadtrat Stefan Majer (Dezernent XII, Mobilität und Gesundheit) kamen zur Eröffnung der jetzt zugangsgeregelten Schulstraße. Vertreterinnen und Vertreter des Straßenverkehrsamts, des Staatlichen Schulamtes, des Stadtschulamts und des Schulelternbeirats sowie die Presse (HR, FFH) waren auch vor Ort.

Stadtrat Majer sagte sinngemäß: „Weil der Schulweg den Eltern für ihre Kinder zu gefährlich ist, fahren sie sie zur Schule. Dabei wird der Schulweg wegen der vielen Elterntaxis zu gefährlich. Es wird eine Weile dauern bis die Eltern ihre Routinen umstellen. Die Schranke ist zugleich Werbung als auch Signal für die notwendige Umstellung.“

IMG 1939

Stadträtin Weber sagte, dass die Theobald-Ziegler-Schule Pilotschule in Frankfurt sei, deren Erfahrungen während eines Jahres gesammelt und evaluiert werden. Die Schulstraße wird täglich zwischen 90 und 120 Minuten lang gesperrt. Ziel dieses Projektes ist es, den Elternbringverkehr zu reduzieren. Der Schulweg soll für alle sicherer werden. Nächstes Frühjahr (2023) werden die Ergebnisse präsentiert.

Die Theobald-Ziegler-Schule nannte sie einen „Traumpartner für dieses Pilotprojekt“, weil die Schule für ihre gute Arbeit bekannt ist und in der ASB Lehrerkooperative einen tollen Träger für den Ganztag hat. Bei Erfolg werden andere Schulen folgen. Die Inspiration zu diesem Projekt stammt ihr zufolge aus Wien.

Stadtrat Majer versichert, dass begleitende Verkehrssicherheitsmaßnahmen, wie zum Beispiel Radaranlagen etc., weiterhin unternommen werden, um das „gefährliche Chaos vor Schulen“ vermeiden zu helfen. Zum Konzept „Nachhaltige Schule“ gehört neben einer Ernährung aus biologischem Anbau, einem umweltverträglichen Gebäudebau auch die gesunde, ressoucenschonende Mobilität (zu Fuß, per Rad, per Bahn).


Schuldirektorin Raab erwartet eine starke Beruhigung vor ihrer Schule und hofft auf diesen Erfolg. Frau Raab gab dem Radiosender FFH dazu vor Ort ein Interview.


Gabriele Cenefels-Kupka, Bereichsleitung “Ganztag an Schulen“, hofft zudem, dass nicht nur die Sicherheit für die Kinder mit dieser Maßnahme steigt, sondern auch der Wunsch selbständig mit Freund*innen zu Fuß in die Schule zu gehen. Das Team rund um Sandra Steitz und Sebastian Clement arbeitet mit den Kindern pädagogisch daran. Sie begleiten die Kinder täglich auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit. Dazu gehört es auch, dass die Kinder bestärkt werden, an Selbstsicherheit gewinnen und es sich irgendwann zutrauen, ihren Schulweg alleine zu bewältigen.

IMG_1943.JPG
(v.l.n.r.: Teamleitung "Theo" Sebastian Clement und Sandra Steitz, Bereichsleitung Gabriele Cenefels-Kupka)

Um die Aufmerksamkeit auf die „neue“ Einfahrt ihrer Schule und die für die Elterntaxis alternativ eingerichtete „Kiss and Go“-Zone an der Bushaltestelle zu lenken, haben die Kinder und unsere Fachkräfte an einigen Nachmittagen in der Ganztagsbetreuung „Theo“ dafür Schilder und Holzfiguren auffällig bemalt.

In naher Zukunft möchten alle, dass aus der gesicherten Schulstraße eine Spielstraße wird.

IMG 1950

IMG_1948.JPG

Alle Fotos in diesem Beitrag: © ASB Lehrerkooperative gGmbH


Das könnte Sie auch interessieren

 

Sie möchten den Beruf wechseln? Mit Ausbildung Quereinstieg


Wenn Sie gerne mit und für Kinder arbeiten, kann der Beruf zur staatich anerkannten Erzieherin bzw. zum staatlich anerkannten Erzieher interessant für Sie sein.

Durch unsere Ausbildung Quereinstieg können Berufserfahrene innerhalb von drei Jahren Theorie und Praxis lernen, um in Krippen, Kindertagesstätten oder in Ganztagsbetreuungen an Grundschulen zu arbeiten und dort Kinder zu bilden, zu begleiten und zu betreuen.

Sie erhalten Gehalt und sind während der Ausbildungszeit sozialversicherungspflichtig angestellt.


Mehr Einzelheiten über die Ausbildung Quereinstieg

Förderung für mehr Lernmaterial und Digitalisierung in Sprach-Kitas

Anfang Mai 2021 hat das Bundeskabinett das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ auf den Weg gebracht. Das Bundesprogramm "Sprach-Kitas - Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" erhält bis Ende 2022 weitere Förderung, um Kindern und Jugendlichen bestmögliche Chancen auf gute Bildung zu ermöglichen.

Pandemiebedingt und auch durch die Aufnahme von Digitalisierung als neues inhaltliches Querschnittsthema liegt ein zusätzlicher Fokus im Bundesprogramm auf digitale Medien und der Integration medienpädagogischer Fragestellungen in die sprachliche Bildung.

Alle geförderten Sprach-Kitas können für ihre Kinder mehr pädagogische Lernmaterialien und Weiterbildungsangebote für ihre Fachkräfte in Anspruch nehmen sowie ihre digitale Infrastruktur verbessern.

Unsere Sprach-Kitas sind Teil des Bundesprogramms und fördern täglich die sprachliche Bildung Ihrer Kinder.

Sprachenzentrum Hausen: Schulbegleitende Deutschkurse am Nachmittag für Jugendliche - Neuer Kurs ab 10. Januar

Neuer Kurs: Ab 10. Januar 2022 in Frankfurt (Hausen)

Wir bieten im Sprachenzentrum - Außenstelle Hausen auch schulbegleitende Deutschkurse für Jugendliche an.

Voraussetzungen für eine Teilnahme

  • Keine oder geringe Deutschkenntnisse
  • Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren
  • Sowohl schulbegleitend als auch in Vorbereitung auf die Aufnahme in die Schule (neu zugewanderte Jugendliche)

Im Rahmen unseres Sprachangebots für Jugendliche bieten wir aktuell einen Deutschkurs für Anfänger am Nachmittag an.


Deutschkurs A1 für Anfänger ab 15 Jahren
10. Januar bis 21. Februar 2022
Montag bis Donnerstag
von 13:00 bis 16:15 Uhr


Wegen der Corona-Pandemie findet unser Deutschunterricht in einer Kleingruppe unter Hygieneregeln und mit einem Mindestabstand von 2 Metern statt. Es gilt bei uns die 3-G-Regel (Genesen - Geimpft - Getestet).


Kursort

ASB Lehrerkooperative
Sprachenzentrum - Außenstelle Hausen
Im Vogelsgesang 4, Haus 3 
60488 Frankfurt am Main

Adresse auf Google Maps

Ausstieg Haltestelle: "Hausen": Bahn U6 oder Bus 72 oder Bus 73


Interessiert?

Frau Berger beantwortet gerne alle Ihre Fragen.

Rufen Sie an unter Telefon: 069 7672578-2


 

DEIN NEUER JOB

AKTUELLES

PRESSE

 

UNSERE EINRICHTUNGEN

in Frankfurt, Offenbach, Langen und Obertshausen

zurkarte

Wir benötigen Ihre Einwilligung

Wir setzen auf unserer Website Google Analytics ein. Die Google Tracking-Technologien ermöglichen uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und unser Onlineangebot zu verbessern. Für diesen Zweck werden Tracking-Cookies eingesetzt. Akzeptieren Sie die Verwendung von Google Analytics? Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.