1 Home J

SPIH: Neue Lerngruppe in Niederrad

Die Sozialpädagogische Integrationshilfe (SPIH) hat eine neue Lerngruppe in Niederrad eröffnet.

Gruppe Niederrad
Am Poloplatz 8
60528 Frankfurt am Main

Auch diese Lerngruppe wendet sich an zugewanderte Kinder und Jugendliche, um ihnen die schulische Integration und Bildung zu erleichtern.

Neben Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe steht insbesondere die Kompetenz im Umgang mit der deutschen Sprache und Kultur im Vordergrund.

Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler aus allen Schulformen zwischen sechs und 18 Jahren, die Leistungen nach SGB XII oder dem Asylbewerberleistungsgesetz vom Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt beziehen. Gleiches gilt für Bezieher*innen von SGB II-Leistungen durch die Bundesagentur für Arbeit (Hartz IV).

Wir, die Sozialpädagogische Integrationshilfe, stellen im Namen unseres Trägers ASB Lehrerkooperative den Antrag für Sie beim Jugendamt.

Insgesamt elf Lerngruppen in verschiedenen Frankfurter Stadtteilen treffen sich zum Lernen - unter Coronabedingungen.

 Alle Lerngruppen finden Sie unter https://lehrerkooperative.de/spih

Sprachenzentrum Hausen: Schulbegleitende Deutschkurse am Abend für Jugendliche

Neu ab 28. September 2020 in Frankfurt (Hausen)

Ab Montag, 28.09.2020, bieten wir in unserem Sprachenzentrum - Außenstelle Hausen zusätzlich zu unseren Ferienkursen für Jugendliche auch schulbegleitende Deutschkurse am Abend an.

An zwei Tagen pro Woche von 18:00 bis 19:30 Uhr (zwei Unterrichtseinheiten à 45 Minuten) können junge Menschen ab 16 Jahren ihr Deutsch verbessern. Zurzeit haben wir einen Anfängerkurs mit dem Sprachniveau A1/ A2.

Wegen der Corona-Pandemie findet unser Deutschunterricht in einer Kleingruppe unter Hygieneregeln und mit einem Mindestabstand von 2 Metern statt.


Kursort

ASB Lehrerkooperative
Sprachenzentrum - Außenstelle Hausen
Im Vogelsgesang 4, Haus 3 
60488 Frankfurt am Main

Adresse auf Google Maps

Ausstieg Haltestelle: "Hausen": Bahn U7 oder Bus 72 oder Bus 73


Interessiert?

Frau Berger beantwortet gerne alle Fragen.

Telefon: 069 7672578-2


 

Die ASB Lehrerkooperative unterstützt mit ihren Sprach-Kitas das Projekt „Medienkoffer“ von Klische*esc e.V.


Der Bereich „Kindertagesstätten und schulnahe Betreuungen“ der ASB Lehrerkooperative gGmbH hat einen Medienkoffer des Vereins Klische*esc für seine Kindertageseinrichtungen erworben. Als erste ihrer 36 Kindertageseinrichtungen werden sich die sieben Sprach-Kitas nacheinander den Koffer „Klischeefreie Vielfalt und Diversität in Familien & Lebensweisen“ ausleihen.

Sprach-Kitas sind Kindertagesstätten, die am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" teilnehmen und dadurch einen Schwerpunkt auf alltagsintegrierte, sprachliche Bildung gelegt haben. Ein Ziel des Bundesprogramms ist es, eine inklusive und vielfältige pädagogische Praxis in Kindertageseinrichtungen zu etablieren. Daher prüfen die Sprachfachkräfte in den Sprach-Kitas der ASB Lehrerkooperative auch ob bereits vorhandene Spielmaterialien und Bücher Klischees reproduzieren. Sie können den Medienkoffer für die Dauer von sechs Wochen für ihre sprachliche Arbeit mit den Kindern und pädagogischen Fachkräften nutzen.

Der Medienkoffer „Klischeefreie Vielfalt und Diversität in Familien & Lebensweisen“ enthält eine Auswahl an Kinder- und Fachbüchern, die einen Einstieg in die inklusive und vielfältige Pädagogik bieten. Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen werden hiermit angeregt und dabei unterstützt, geschlechtergerecht zu arbeiten und die damit verbundenen Themen (sexuelle/geschlechtliche Vielfalt, Familienkonstellationen, Geschlechterstereotypen, etc.) kindgerecht anzusprechen und sich grundsätzlich kritisch mit Materialien – auch mit den Materialien des Medienkoffers - auseinanderzusetzen.


Vielfalt - Vorurteilsbewusstheit - Geschlechtergerechtigkeit


Das Maskottchen von klische esc ist ein Monster, das Klischees blöd findet

Klische*esc e.V. unterstützt mit seinem Projekt „Medienkoffer“ die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung, insbesondere „Geschlechtergleichstellung erreichen“ und „Ungleichheiten beseitigen“.

Weitere Informationen (Kauf, Ausleihe oder Sponsoring) finden Sie unter klischeesc.de/medienkoffer

Die ASB Lehrerkooperative möchte zudem möglichst viele pädagogische Fachkräfte und Eltern für das Thema „Vielfalt“ sensibilisieren und in seinen Kindertageseinrichtungen eine vorurteilsbewusste und geschlechtergerechte Bildung und Erziehung fördern.

Mehr Informationen über die Arbeit unserer Sprach-Kitas


Das könnte Sie auch interessieren

 

Teilnahme an der 15. Frankfurter Familienmesse 2020 - digital!


Online-Premiere in 2020

Zum ersten Mal in ihrer 15jährigen Geschichte öffnet die Frankfurter Familienmesse ihre Türen virtuell und wir als ASB Lehrerkooperative sind dabei.

Unter www.frankfurter-familienmesse.de präsentieren wir und andere Aussteller unsere vielen, spannenden Angebote für große und kleine Frankfurter*innen.

Sie finden auf der virtuellen Familienmesse 2020 zahlreiche Bilder, Flyer, Broschüren und Videos online. Der digitale Rundgang ist voraussichtlich bis zum Jahresende abrufbar.


Hier finden Sie unseren Messe-Beitrag.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Finden des Angebots, das für Sie passt.


Das könnte Sie auch interessieren

 

Jetzt auch in Obertshausen: Sprachenzentrum und Migrationsberatung


Das neue Sprachenzentrum Obertshausen der ASB Lehrerkooperative in der Friedrich-Ebert-Straße hat Mitte August 2020 seine Arbeit aufgenommen. Es bietet neben Sprachkursen (Deutsch- und Integrationskurse) auch Alphabetisierungs- und Orientierungskurse nach dem Zuwanderungsgesetz an. Weitere Kommunikationsangebote wie z. B. ein Sprachcafé und Musiktreff sind in Planung. Sie werden coronabedingt aber zunächst nur eingeschränkt durchgeführt werden können. Die ersten Deutschkurse im Sprachenzentrum starten am 1. September 2020.

Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) in Obertshausen ist, nach ihrem Umzug aus der Bürgermeister-Mahr-Straße jetzt - wie das Sprachenzentrum auch - in der Friedrich-Ebert-Straße 48 zu finden.


Alle Angebote und Ansprechpersonen finden Sie online unter:


 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

DEIN NEUER JOB

AKTUELLES

PRESSE

 

UNSERE EINRICHTUNGEN

in Frankfurt, Offenbach, Langen und Obertshausen

zurkarte

Wir benötigen Ihre Einwilligung

Wir setzen auf unserer Website Google Analytics ein. Die Google Tracking-Technologien ermöglichen uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und unser Onlineangebot zu verbessern. Für diesen Zweck werden Tracking-Cookies eingesetzt. Akzeptieren Sie die Verwendung von Google Analytics? Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.