1 Home J

Jetzt anmelden: Neuer Realschul-Vorkurs


Wir bieten Unterricht in den Hauptfächern Mathe, Deutsch und Englisch als Vorbereitung auf den neuen Realschulkurs.

Melden Sie sich jetzt unter der Telefonnummer 069 269235941 bis 14:30 Uhr an, damit wir einen neuen Kursstart festlegen können.

Der ursprünglich geplante Starttermin 16.3.2020 entfällt aufgrund der Corona-Pandemie.


Jedes Fach ist einzeln buchbar und kostet für die drei Monate 270,00 Euro.


Ein späterer Einstieg ist möglich.


Intessant ist dieser Drei-Monatskurs für Menschen,

  • die ihren Hauptschulabschluss vor längerer Zeit gemacht haben
  • die den Hauptschulstoff wiederholen wollen, um sicherer zu werden
  • die sich einen guten Start in der Realschule garantieren wollen
  • für die die Teilnahme am Vorkurs Voraussetzung für den Einstieg in die Realschule ist.   

Der Kurs findet in der Freien Schule für Erwachsene im Ben-Gurion-Ring 162, 60437 Frankfurt (Bonames) statt.


Die genaue Uhrzeit wird Ihnen bei der Anmeldung bekannt gegeben.


Der Kurs findet nur statt, wenn mindestens fünf Kursteilnehmende sich anmelden.


 

Bewirb dich. Wir haben noch Plätze im Realschulzweig

Bewerben Sie sich jetzt für das erste Semester Realschulzweig im Sommer 2020

Für Erwachsene ab 18 Jahren mit guten Voraussetzungen (bereits die 10. Klasse besucht oder gymnasiale Erfahrungen) sind noch Plätze im 1. und 3. Semester frei.

Start des neuen Realschulkurses:
18.8.2020 um 9:00 Uhr

Nächster Termin für einen Einstufungstest
> 11. August

Rufen Sie uns heute an:

Freie Schule für Erwachsene
(069) 269 2359 - 41 oder - 45

Wir sind telefonisch immer montags bis freitags von 8:30 bis 14:30 Uhr für Sie da.

Mehr Informationen unter Freie Schule für Erwachsene

Bestätigte Qualität - Erfolgreiche AZAV-Rezertifizierung 2019

AZAV-Qualitätssiegel für zwei Bereiche erneuert

Die zwei Geschäftsbereiche Abschlüsse-Berufsvorbereitung-Ausbildung sowie Sprache und Integration der ASB Lehrerkooperative sind mit dem AZAV-Qualitätssiegel rezertifziert worden.

Die WELL DONE Zertifizierungsgesellschaft mbH hat kürzlich wieder bestätigt, dass das Managementsystem in beiden Bereichen die Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) erfüllt.

Die AZAV-Zertifizierung ist wichtig, da sie von Auftraggebern wie z. B. Jobcentern bei der Vergabe von beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen als Qualitätsmerkmal vorausgesetzt wird.

Sprach-Kitas: Ein praxisorientierter Handlungsleitfaden


Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist"

Im Juni 2019 trafen sich alle Sprach-Kitas der ASB Lehrerkooperative und des ASB Regionalverband Südhessen zu einem Verstetigungstag mit dem Titel: „Nachhaltige Strukturen im Kontext Sprach-Kita“.

Die Ergebnisse des Tages sind im nun vorliegenden Leitfaden zusammengefasst und bieten interessierten Kindertageseinrichtungen handlungsleitende Reflexionsmöglichkeiten.

Der Leitfaden benennt Impulse in den folgenden drei Handlungsfeldern:

  1. Alltagsintegrierte sprachliche Bildung
  2. Inklusive Pädagogik
  3. Zusammenarbeit mit Familien


Zum Herunterladen

PDF-Leitfaden (450,07 KB): "Schon einmal darüber nachgedacht?" - Ein praxisorientierter Handlungsleitfaden für Kindertagesseinrichtungen


Das könnte Sie auch interessieren

Aktion "Klischeefreie Vielfalt in Kitas" in Frankfurt


Zum bundesweiten Aktionstag "Klischeefreie Vielfalt in Kitas" versammelten sich 300 Kinder und Erwachsene aus den Kindertageseinrichtungen der ASB Lehrerkooperative gestern am Mainufer in Frankfurt. Gemeinsam bildeten sie eine Menschenkette am Main entlang. Im Anschluss streuten und warfen sie ihre bunten Blütenblätter als Zeichen der Vielfältigkeit in den Fluss.


Das Motto unserer Aktion lautete: "Wir sind bunt, na und!".

Folgende Einrichtungen waren mit dabei:


Mit unserer Aktion in Frankfurt möchten wir die Öffentlichkeit darauf aufmerksam machen, dass Kindertageseinrichtungen Orte gelebter Vielfalt sind und einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt der Gesellschaft leisten.



60 Einrichtungen, Kita-Träger, Verbände, Initiativen, Gewerkschaften, Fach- und Hochschulen haben sich zu dem Bündnis „Klischeefreie Vielfalt in Kitas“ zusammengeschlossen. Die ASB Lehrerkooperative ist Bündnispartnerin. Einen Einblick in den vielfältigen Kitaalltag in Deutschland gibt die Multimedia-Reportage „Klischeefreie Vielfalt in Kitas – Fang doch klein an!“ mit Filmen, Interviews, Daten und weiteren Informationen online: www.klischeefreie-vielfalt.de


Lesen Sie auch

DEIN NEUER JOB

AKTUELLES

PRESSE

 

UNSERE EINRICHTUNGEN

in Frankfurt, Offenbach, Langen und Obertshausen

zurkarte